ARCHOS gibt die Verfügbarkeit der neuen ARCHOS Smart Home Reihe mit Produkten für eine günstige Haussteuerung bekannt.

Die ARCHOS Smart Home Produkte ermöglichen eine einfache Vernetzung des Zuhauses und liefern Informationen in Echtzeit. Mit der neuen ARCHOS-Technologie und den Connected Objects ist die Kontrolle des Zuhauses mit dem Smartphone von überall möglich.

ARCHOS, einer der führenden Hersteller Android™-basierter Geräte, gibt die Verfügbarkeit seiner Smart Home Produkte bekannt. Mit der einzigartigen Technologie, betritt das Unternehmen das Segment des vernetzen Hauses und ermöglicht dem Nutzer das Monitoring des Zuhauses per Smartphone oder Tablet.

Das ARCHOS Smart Home Konzept

Mit ARCHOS Smart Home eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für den Anwender: Auf Grundlage spezieller Trigger können verschiedene Aktionen definiert werden, die sich an individuelle Anforderungen anpassen lassen. Zum Beispiel kann beim Öffnen der Haustüre oder eines Fensters die Aufnahme eines Fotos ausgelöst werden und eine Benachrichtigung auf das Smartphone des Nutzers versendet werden.

Als Basis bzw. Gateway des Smart Home Konzepts funktioniert das ARCHOS Smart Home Tablet. Es steuert die Connected Objects und lässt sich über die ARCHOS Smart Home App mit Android- oder iOS- Smartphones oder -Tablets verknüpfen. So ist der Nutzer überall mit seinem Zuhause verbunden.

Um ein Zuhause in ein smartes, vernetztes Heim zu verwandeln, bietet ARCHOS ein Smart Home Starter-Paket, das Folgendes beinhaltet:

•    das ARCHOS Smart Home Tablet als Gateway und zur Verwaltung der Connected Objects
•    zwei ARCHOS Mini Cams für das Aufnehmen von Foto
•    zwei ARCHOS Movement Tags, um Bewegungen oder das Öffnen von Türen oder Fenstern zu erfassen
•    und zwei ARCHOS Weather Tags, für die Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Das Connected Home mit ARCHOS Technologie

Die Verwendung von Bluetooth Smart macht das ARCHOS Connected Home zu einem sehr einfachen und unauffälligen System. Dank Bluetooth Smart kommen die ARCHOS Connected Objects vollkommen ohne Kabel aus und bieten eine Batterielaufzeit von bis zu einem Jahr. Ihr Design ist modern und dezent – sie sind nicht größer als ein Tischtennis-Ball. Zudem sind sie wetterfest und ohne Schrauben oder Werkzeuge einfach anzubringen.

Durch umfassende Entwicklungsarbeit ist ARCHOS das erste Unternehmen, das ein Zuhause unter Verwendung von Bluetooth Smart vernetzt. Die Ingenieure von ARCHOS passten diese Technologie sowohl Software- als auch Hardware-seitig an und verdoppelten die Reichweite (von 10 auf 20 Metern bei hindernisfreier Verbindung), verdreifachten die Kapazität (von 4 auf 13 gleichzeitig verbundene Objekte) und verbesserten die generelle Stabilität.

Dank der Applikation Tasker ist es zudem möglich, ARCHOS Smart Home in noch detaillierte Aktionen einzubinden. Das Tablet kann außerdem Objekte ansteuern, die auf der Radiofrequenz 433 MHz basieren. Diese wird von vielen anderen Heimautomatisierungs-Produkten genutzt. Das macht ARCHOS Smart Home zu einem offenen System, das auch Objekte von anderen Anbietern steuern und zu Connected Objects machen kann. Das Öffnen des Garagentors beispielsweise kann so Teil des vernetzen Heims werden.

Die Zukunft der Connected Objects

„Die Heimvernetzung ist eine wachsende Industrie, die laut Juniper in 2018 nicht weniger als 71 Milliarden Dollar erreichen wird“, sagt Loïc Poirier, CEO von ARCHOS. „Unser Ziel ist es, mit ARCHOS Smart Home die umfassendste Auswahl von verknüpften Objekten anzubieten und so unsere Vision des vernetzen Heims und unsere Strategie der Connected Objects voranzutreiben.”

Das ARCHOS Smart Home Starter Pack ist ab sofort für 229 Euro verfügbar. Die Connected Objects sind außerdem separat erhältlich und starten bei 25 Euro. Weitere Objekte werden im Sommer auf den Markt kommen, darunter ein Smart Plug zur Steuerung der Steckdose, eine Sirene als Alarm und ein Motion Ball, um Bewegungen festzuhalten.

Achtfach stark: Der LNB „DEK 816“ von Fuba verteilt Satellitenfernsehen an acht Teilnehmer ohne zusätzlichen Multischalter / Geschützt vor Wind und Wetter durch hochwertige Verarbeitung

Langlebig, wetterfest und anschlussfreudig: So präsentiert sich der neue LNB „DEK 816“ von Fuba, der Traditionsmarke für Netzwerk- und Empfangstechnik. Der rauscharme Signalumsetzer hat acht Ausgänge und versorgt so auch Mehrfamilienhäuser mit Satellitenfernsehen in bester Qualität. Der Octo-LNB überträgt sowohl HDTV als auch 4K- und 3D-Signale.

Die Verarbeitung ist äußerst hochwertig. Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem und korrosionsbeständigem Kunststoff, für die F-Stecker gibt es einen speziell entwickelten Schuber, der vor Schmutz und Feuchtigkeit schützt. Dadurch ist der LNB, inklusive der angeschlossenen Stecker, auch für schwierige Wetterbedingungen gewappnet. Von der hochwertigen Verarbeitung und Langlebigkeit der einzelnen Komponenten überzeugt, gibt Fuba darum auch eine Garantie von 5 Jahren.

Fubas DEK 816 hat eine Verstärkung von 58 dB und eine Ausgangsimpedanz von 75 Ohm. So wird gewährleistet, dass alle acht angeschlossenen Empfänger optimale Bild- und Tonqualität genießen können, ohne einen Multischalter oder Verstärker zwischen zu schalten. Auf dem unteren Band empfängt der LNB Signale zwischen 10,7 und 11,7 GHz und gibt Frequenzen von 950 bis 1950 MHz aus. Der Eingangsfrequenzbereich am oberen Band liegt bei 11,7 bis 12,75 GHz, abgegeben wird zwischen 1100 und 2150 MHz. Damit greift der DEK 816 im Low- und High Band Bereich alle gängigen Programme ab.

Der Universal-LNB verbraucht maximal 250 mA Strom pro Stunde. Das Rauschmaß liegt bei 0,8 dB, die Umschaltspannung vertikal beträgt 11,5 bis 14 Volt, horizontal sind es 16 bis 19 Volt. Der Preis für den hochwertigen LNB liegt bei 79,90 Euro.

Live-Musik und Clubbing in den Rudas Studios / Fresh Music Live mit Iva Zalac aus der Grimme-Preis nominierten Popolski Show, Rockröhre Benjamin Rose mit neuem Album und Ausnahme-Sängerin Vanessa Ekpenyong, nach langer Zeit endlich wieder in den Rudas dabei

Am Samstag, 28. Juni 2014, lädt Fresh Music Live wieder zum gemeinschaftlichen Live-Rocken in die Rudas Studios. Neben der mitreißenden Performances der Düsseldorfer Band, tragen erstklassige DJs durch den Abend und sorgen für ausschweifendes Clubbing. Live on Stage liefert unter anderem Benjamin Rose ab, der gerade mit seinem neuen Album durchstartet. Auch FML-Mitglied Vanessa Ekpenyong, die es aus der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt nach München verschlagen hat, freut sich nach langer Abstinenz auf den Auftritt in ihrer alten Heimat. Ebenfalls performen wird Iva Zalac, die in den letzten Jahren mit der parodistische Kabarett-Satire „Der Popolski Show“ für Aufsehen sorgte und bereits für den Grimme-Preis nominiert war. Host des Abends ist Elliott, begnadeter Sänger, Songschreiber und Komponist. Die Türen öffnen sich um 22:00 Uhr, der Eintritt kostet 15 Euro.

Der neue Door-Opener: Vollautomatischer Smartkey LEO für bis zu 6 Schlüssel auf Knopfdruck / Wahlweise mit USB-Stick im elektromechanischen Gehäuse

Für Gadgetfreunde und jeden, der sich schon einmal über seine unhandliche Schlüsselsammlung geärgert hat, gibt es nun eine smarte Lösung: Den LEO Smartkey von KEYOS. Er ist klein, leicht und bietet in seinem vollautomatischen Gehäuse dennoch Platz für bis zu sechs Schlüssel. Auf Knopfdruck stellt er stets den Richtigen bereit und sorgt für Licht am Schloss. Dank elegantem Design ohne scharfe Kanten verhindert LEO auch Kratzer oder Schäden an Kleidung, Taschen oder Handy.

Das System funktioniert simpel: Die Schlüssel werden in das kompakte Smartkey-Gehäuse gesteckt. Auf dem elektronischen Schlüsselbund befinden sich Auswahltasten mit denen die Nummern 1 bis 6 gewählt werden können. Einfach entscheiden, welche Zahl der jeweilige Schlüssel bekommen soll und dann in das jeweilige Schlüsselfach einstecken. Der Haustürschlüssel liegt zum Beispiel auf der 1, der Garagenschlüssel auf der 2 und das Gartentor lässt sich mit der 3 öffnen. Wählt der Nutzer nun die Zahl 2 und drückt auf die Bestätigungstaste in der Mitte, fährt der Garagenschlüssel genau so weit automatisch aus dem Smartkey, dass er problemlos verwendet werden kann. Dieser Prozess dauert weniger als eine Sekunde.

Das spart nicht nur eine Menge Platz, sondern auch die teilweise endlose Suche nach dem richtigen Schlüssel. Zwei kleine LEDs an der Spitze des LEO-Produktes leuchten dem Schlüssel auch in der Dunkelheit sicher den Weg ins Schloss. Der Smartkey hat einen integrierten Akku, der bis zu drei Monate Laufzeit garantiert. Über eine LED-Warnanzeige wird der Nutzer informiert, sobald die Ladung zu gering ist. Dann kann der Smartkey über seinen USB-Eingang aufgeladen werden.

Wer keine sechs Schlüssel verwendet, kann auch andere Komponenten wie einen speziellen USB-Stick im Smartkey einsetzen.

Die Schlüssel können auf Knopfdruck natürlich auch komplett entnommen oder getauscht werden. Um die einzelnen Schlüssel Smartkey tauglich zu machen, werden sie von einem LEO-Partnerschlüsseldienst innerhalb weniger Minuten in LEO kompatible Schlüssel ausgetauscht.

Im hochwertigen Gehäuse liegen die Schlüssel gut geschützt und das nervige klappern eines herkömmlichen Schlüsselbundes entfällt. Weil alles sicher im schwarzen Gehäuse verstaut wird, muss man sich weder Gedanken um das Smartphone-Display noch um die Kleidung machen. Kratzspuren sind mit dem Smartkey kein Problem mehr. Der schlaue Schlüssel LEO von KEYOS wird von TrekStor vertrieben und kostet 69,99 Euro. Der Smartkey ist ab dem 25. Juni zunächst zwei Wochen exklusiv bei Expert und anschließend im ausgewählten Fachhandel erhältlich. Im Servicebereich der LEO-Homepage finden Interessenten per Postleitzahlensuche den nächstgelegenen LEO Schlüsseldienst-Partner. Direktlink: http://www.leo-smartkey.de/de/service/schluesseldienste

Aktualisierung 1-2015: Preissenkung auf 49,99 Euro.

Hier ein Video zur Funktionsweise des LEO Smartkey

 

Und hier etwas zum schmunzeln

 

 

 

NuPrime „IDA-16“ ist der weltweit erste digitale Vollverstärker mit 384 kHz- und DSD-Decoding / Hochauflösendes Klangerlebnis für höchste Ansprüche

NuForce stellt seinen neu entwickelten, digitalen Vollverstärker „IDA-16“ vor. Er verbindet in beispielloser Weise Audio-Spitzentechnologie mit Innovation, Stil und Gebrauchswert. Als weltweit erster digitaler Vollverstärker mit 384 kHz- und DSD-Decodierung liefert er von seinen digitalen oder analogen Eingängen bis zu seinen Lautsprecher-Ausgängen mit 200 Watt pro Kanal den reinsten und natürlichsten Klang, der mit moderner Audio-Technologie möglich ist. Zudem bietet er die umfangreichste Unterstützung aktueller hochauflösender Musikformate. Seine Spitzenausgangsleistung beträgt 400 Watt.

Beginnend mit der Integration aller notwendigen Schaltungen in einem Gehäuse, sichert das Design den kürzestmöglichen Weg für die Signalverarbeitung. Das erlaubt die Musikwiedergabe ohne Rauschen und Verzerrungen, was sich durch einen samtschwarzen Hintergrund beschreiben lässt, vor dem sich die abgespielten Aufnahmen angenehm abheben. Auf dem gleichen hohen Niveau ist die innovative Lautstärkeeinstellung des „IDA-16“ zu sehen, also mit höchster Dynamik und ohne Geräuschkulisse. Die dafür eingesetzte Technik basiert auf hochpräzisen Dünnschichtwiderständen, von denen für jede Lautstärkeeinstellung jeweils einer in den Signalpfad geschaltet wird. Die Lautstärkeeinstellung erfolgt in 99 Schritten mit einer maximalen Schrittweite von 0,5 dB. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Lautstärke individuell für jeden Eingang einzustellen. Damit ist der präzise Pegelausgleich der unterschiedlichen Musikquellen genauso einfach wie der Vergleich zwischen diesen.

Vervollständigt wird die technische Entwicklung durch die patentierte NuPrime-Technologie, eine Stromversorgung per Schaltnetzteil (SMPS) mit variabler Frequenz. Bei leistungsintensiver Basswiedergabe ist das Schaltnetzteil des „IDA-16“ in Verbindung mit der CMA-Kondensatorbank (Cross-Matrix Array) in der Lage, die Ausgangsstufen des Verstärkers mit besonders viel Strom zu versorgen. In Abhängigkeit von der Musik – und damit des Strom-Sofortbedarfs – variieren die 600-kHz-Schaltfrequenz und die Versorgungsspannung in Echtzeit. Das Resultat ist eine beispiellose Transient-Geschwindigkeit und ein fast schockierendes Maß an dynamischer Durchschlagskraft, das Schlaginstrumente wiedergibt, als ob sie plötzlich von außerhalb, jenseits der schwärzesten Tiefen einer Phantombühne, einfallen.

Ein solch ausgeprägtes Ansprechverhalten erreicht extrem niedrige Verzerrungs-Niveaus (THD+N) von weniger als 0,004 %, während es eine maximale Systemeffizienz von bis zu 93 % erzielt. Durch den breitbandigen Frequenzgang des „IDA-16“ von 10 Hz bis 80 kHz werden nun lediglich die Stimmen in emotionale Erfahrungen verwandelt, während die hohen Register der Instrumente zu schimmernden Höhepunkten einer Live-Aufführung werden. Alles in allem erlaubt es die kristalline Transparenz, die holographische Klangbildung und der ermüdungsfreie Klang, sich sorglos zu entspannen und Musik so zu erleben wie sie gedacht war. Der digitale Vollverstärker NuPrime „IDA-16“ mit integriertem D/A-Wandler kommt im Juli 2014 über die TAD-Audiovertrieb GmbH zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2500 Euro in den deutschen Fachhandel.

Die innovativen Eigenschaften des IDA-16 umfassen:

  • Vollständige Mikroprozessorsteuerung mit Speicherung
  • Fünf Digitaleingänge und ein Stereoeingang für vollständige Systemflexibilität
  • Heimkino-Modus, Durchlauf-Funktion (feste Lautstärkeregelung)
  • Für geringstmögliches Rauschen werden in der Eingangsstufe extrem rauscharme JFETs verwendet
  • Lautstärkeeinstellung in 99 Schritten mit Auflösung bis zu 0,5 dB
  • Fortschrittliches Schaltwiderstand-Leiternetzwerk mit Dünnschicht-Technologie für die Lautstärkeregelung – nur ein einziger Widerstand im Signalpfad für jede Lautstärkeeinstellung
  • Individuell einstellbare Lautstärke an jedem Eingang für präzisen Pegelausgleich aller Quellen
  • CMA-Kondensatormodul (Cross-Matrix Array)
  • Unterstützt die DSD-Originalwiedergabe per ASIO 2.1 und DoP-Verfahren
  • Exklusive Treibersoftware für Windows
  • Standard-Treibersoftware für Mac
  • Asynchroner Transfermodus
  • Äußerst geringer Stromverbrauch im Standby-Betrieb
  • Hochqualitative Standardteile: USB (DSD): XMOS DA-Wandler: ESS9018 und OPA2134 für hochwertigen Klang
  • Mit eleganter schwarz oder silbern eloxierter Aluminiumoberfläche erhältlich
  • Einschließlich Fernbedienung für umfassenden Komfort

 

Eingänge:
(1) USB Digital
(2) Koaxial Digital S/PDIF
(2) Optisch Digital S/PDIF
(1) Analoger Stereo-RCA

 

Ausgänge:
(1) Optisch (bis zu 24 bit / 192 kHz)
(1) Stereo-RCA (Line out)
(1) Stereo-Lautsprecher (Anschlussklemmen)

 

Technische Daten:

  • USB-Abtastrate: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz, 352,8 kHz, 384 kHz und DSD 2,8 MHz, 5,6 MHz
  • S/PDIF-Abtastrate: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96, 176,4 kHz, 192 kHz
  • Maximale Abtastrate: 24 bit
  • Bit-Auflösung: 16–24 bit
  • Nennleistung: 200 W x 2 (8 Ohm)
  • THD+N: 0.004%
  • Spitzen-Ausgangsleistung: 400 W
  • Frequenzgang: 10 Hz bis 80 kHz
  • RS232-Erweiterung: Smart Home Control & Firmware-Upgrade
  • Abmessungen: 5 x 43,2 x 38,1 cm
  • Gewicht: 7,2 kg
  • Wechselspannung: 230 V / 50 Hz
  • Sicherung für Wechselspannung: Träge Sicherung, 5 A, 250 V AC