bhv schließt Lücke des Windows 10 Updates: „EaseUS ToDo Backup Home 10“ sichert ganze Systeme, einzelne Dateien sowie E-Mails und kann die von Microsoft gestrichene „System Image Backup“ (SIB) Solution ersetzen

Mit dem „Herbst Creators Update“ von Windows 10 hat Microsoft eine Reihe an Funktionen und Apps gestrichen: unter anderem die praktische Backup-Funktion. Microsoft selbst empfiehlt Drittsysteme. So bietet die bhv Publishing GmbH mit der „EaseUS ToDo Backup Home 10“ eine Software, die alle wichtigen Daten sichert. Kreiert wird wahlweise ein Backup des gesamten Systems, einschließlich Betriebssystem, aller Anwendungen und Konfigurationen oder einzelner Dateien und Ordner sowie Nachrichten aus Outlook. Dank der automatischen Komprimierung, nehmen die Backups nur eine geringe Speicherkapazität in Anspruch.

 

Sind wichtige Daten durch einen Virusbefall, eine defekte Festplatte oder einen falschen Knopfdruck gelöscht, hat der Anwender die Möglichkeit, das komplette System aus der Image-Datei wiederherzustellen. Dazu wird mit dem „EaseUS ToDo Backup Home 10“ eine auf WinPE basierende Boot-CD/DVD erstellt, mit der der Nutzer das System neu starten oder rekonstruieren kann. Die Notfall-CD eignet sich sowohl für GPT-Partitionen als auch UEFI-Systeme. Auch eine Sicherung auf Dateiebene wird geboten, so kann der Nutzer Backups von spezifischen Ordnern, Dateien oder Dateitypen, einschließlich im Netzwerk freigegebener Daten, erstellen. Die Software unterstützt auch neueste HDD-Standards und somit Laufwerke mit bis zu 16 TB Größe sowie 4K-Sektoren. So kann der Anwender Daten auf externen sowie internen Laufwerken, FTP-Servern, NAS, CD/DVD oder in der Cloud speichern.

 

Bei der Art der Speicherung bietet die „EaseUS ToDo Backup Home 10“ flexible Möglichkeiten. So wird bei einem differenziellen Backup eine Komplettsicherung durchgeführt und anschließend die Veränderung zum letzten Vollbackup übernommen. Eine weitere Option ist die inkrementelle Sicherung. Dabei werden nach einmaliger Vollsicherung nur die Änderungen seit dem jüngsten Backup ergänzt. Alternativ kann eine zeitgesteuerte Datenspeicherung erfolgen, bei der der Anwender zeitlich festlegt, wann ein Backup durchgeführt wird. Zur einfachen und schnellen Handhabung können die erstellten Dateien über den Windows Explorer durchsucht werden.

 

Die „EaseUS ToDo Backup Home 10“-Software von bhv ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 29,95 Euro im Handel und unter www.bhv.de erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Neue Volks-Notebooks kommen aus dem Hause TREKSTOR: Primebooks C11, C13 und C13 LTE – drei Convertibles mit 360° neigbarem Full-HD-IPS-Touch-Display, 11,6 bzw. 13,3 Zoll Größe, Fingerabdruck-Sensor und Aluminiumgehäuse

Das vierte Jahr in Folge präsentiert TREKSTOR in Kooperation mit BILD.de diesen Herbst ein neues Volks-Produkt. So folgen auf die Tablets nun mit den neuen Primebooks C11, C13 und C13 LTE die ersten Volks-Notebooks aus dem Hause TREKSTOR. Vom 2. November bis zum 31. Dezember 2017 sind die drei schicken Convertibles mit optimaler Ausstattung für verschiedene Einsatzbereiche als Volks-Notebook im Handel erhältlich. Die Primebooks C11 und C13 punkten vor allem in Sachen Speicherkapazität, denn die verbauten 64 GB lassen sich zusätzlich durch das Einsetzen eines SSD Modules erweitern. Das Primebook C13 LTE hingegen zielt auf den mobilen Einsatz ab und verfügt, im Gegensatz zu seinen Geschwistern mit SSD-Erweiterungsslot, über ein 4G-Modul.

Für eine besonders komfortable Bedienung sind die um 360° drehbaren Full-HD-IPS-Bildschirme (1920 x 1080 Pixel) mit einer Touch-Funktion ausgestattet. So ist es möglich, die Primebooks wahlweise als Laptop oder Tablet zu nutzen. Die Zelt-Position eignet sich dabei besonders für Präsentationen in kleiner Runde oder den bequemen Filmgenuss. Ebenfalls allen gemein sind ein Intel® Celeron® N3350 Prozessor sowie 4 GB Arbeitsspeicher. Ihre Anschlussfreudigkeit stellen sie mit zwei USB-3.1-Ports der ersten Generation, einer Micro-HDMI- und einer USB-Type-C™-Schnittstelle (USB 3.1 der ersten Generation inklusive Power Delivery und DisplayPort) sowie einem microSD-Einschub und 3,5 mm Klinkenanschluss unter Beweis. Für Videochats stehen frontseitig eine 2-Megapixel-Kamera sowie ein Dual-Mikrofon bereit.

Während beim Primebook C11 und Primebook C13 die kabellose Kommunikation via Dualband-WiFi sowie Bluetooth 4.2 sichergestellt wird, bietet das Primebook C13 LTE zusätzlich ein 4G-Modul für mobiles Surfen. Auf Wunsch erfolgt die Identifikation des Nutzers nicht per Passwort-Eingabe über die QWERTZ-Tastatur, sondern via Windows Hello und Fingerabdruck-Sensor, der in das Touchpad integriert ist. Mit Maßen von 280 x 190 x 15 mm für die 11,6-Zoll-Version sowie 320 x 210 x 15 mm beim Primebook C13 und einem Gewicht von ca. 1160 g bzw. 1390 g kommen beide Geräte schlank daher. Das Betriebssystem Windows 10 Home ist bei der Auslieferung bereits vorinstalliert. Die digitale Assistentin Cortana steht ebenfalls zur Verfügung.

Die beiliegende Testversion von Office 365* rundet das Ausstattungspaket der Volks-Notebooks als echte Allrounder ab. Für die News zwischendurch ist im Paket ein dreimonatiger Zugang zu BILDplus enthalten. Die Aktivierung erfolgt nicht automatisch, sondern kann optional per beiliegendem Code freigeschaltet werden**.

Das TREKSTOR Primebook C11 ist zu einem limitierten Aktionspreis von 299 Euro*** im Handel erhältlich, das Primebook C13 für 349 Euro*** und das Primebook C13 LTE für 449 Euro***. Der Aktionszeitraum beläuft sich auf die Zeit vom 2. November bis zum 31. Dezember 2017.

*Kostenlose 1-Monats-Testversion von Office 365 Home vorinstalliert. Aktivierung erforderlich.
**Es befindet sich ein Gutschein für BILDplus in der Volks-Notebook-Verpackung.
***Limitierter Aktionspreis von der TREKSTOR GmbH, Berliner Ring 7, 64625 Bensheim.

Aus Vision wird Wirklichkeit: Fachtagung zu Industrie 4.0, ERP und PLM von ComputerKomplett in Kooperation mit „Digital in NRW“ und dem Fraunhofer Institut war ausgebucht / Praxisnahe Anwendungen verdeutlichen den 80 geladenen Mittelständlern die Rolle von ERP- und PLM-Systemen in der Digitalisierung

Mit der fortschreitenden Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen werden insbesondere in der Fertigungs- und Handelsbranche disruptive Veränderungen zunehmend zur Realität. Zu dieser – für Unternehmen – existenziellen Entwicklung veranstaltete der IT-Spezialist ComputerKomplett, in Kooperation mit „Digital NRW“ und dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund, eine Fachtagung für mittelständische Unternehmen. Wie brisant das Thema ist, zeigte sich schon am regen Interesse der Veranstaltung, die sofort ausgebucht war.

 

Unter dem Motto „ERP und PLM in Verbindung mit Industrie 4.0“ wurden den 80 Führungskräften in Dortmund praxisnahe Beispiele aus typischen Produktionsbetrieben präsentiert. Dabei stand die Frage im Vordergrund, welche Software die Umsetzung der Digitalisierung in der Fertigung schrittweise nach vorne bringt. Die Referenten stellten insbesondere die digitale Transformation mit Hilfe von ERP-Systemen vor, weil sie bereits in vielen Unternehmen etabliert ist. Die verschiedenen Unternehmensbereiche werden im ERP-System zusammengeführt und alle Produktions- und Arbeitsabläufe integriert. Wichtige Aspekte sind dabei die Integration eines bereits bestehenden Maschinenparks in die Unternehmenssoftware sowie die Einbindung von Industrie-4.0-Projekten.

 

Krönender Höhepunkt war der anschließende Rundgang durch die Forschungseinrichtungen des Fraunhofer Instituts in Dortmund. Die Tagungsteilnehmer konnten sich in die Zukunft begeben und vollkommen neue Simulationen aus den Bereichen Logistik und Transport erleben. Die Highlights bestanden dabei aus der automatischen Steuerung von Robotern mithilfe künstlicher Intelligenz, Logistikprozessen mit Drohnen sowie der Anwendung von 3D Druckern.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty, till@konstant.de

Buchtipp für den Advent: „Nanaels geheimnisvolle Weihnachtsreise“ bringt in 24 Geschichten von Kindern aus der ganzen Welt Sitten und Bräuche rund um das Fest der Liebe näher / Unterstützung der Kindernothilfe / Auch als Hörbuch für die ganze Familie

Ein Adventskalender der besonderen Art ist das Buch „Nanaels geheimnisvolle Weihnachtsreise“ der Autorin Sandra Fariba, erschienen im Eyfalia Publishing Verlag, in jedem Fall. In 24 liebevoll geschriebenen Geschichten erlebt das 9-jährige Mädchen Darlene, wie Kinder auf der ganzen Welt Weihnachten feiern. Mit dem Öffnen des ersten Kalendertürchens und dem Eintreffen des mysteriösen Engels Nanael, beginnt für sie eine aufregende Abenteuerreise in viele verschiedene Länder. Sie erlebt unterschiedlichste Sitten und Bräuche rund um das Fest der Liebe und schnell wird klar: Glück hängt nicht von der Anzahl und Größe der Geschenke ab.

 

Mit dieser fantastischen Weihnachtsreise vermittelt die Autorin angenehm abwechslungsreich unterschiedliche Kulturen und zeigt auf, was Kinder bewegt. Dem Leser wird spielend leicht bewusst gemacht, dass Geborgenheit glücklicher macht als Konsum. Mal lustig, mal nachdenklich, verkürzt jedes Kapitel das Warten auf das Weihnachtsfest, ob als Adventskalender zum Vorlesen oder als Hörbuch für die ganze Familie. Und ganz nebenbei unterstützt der Leser mit jedem gekauften Exemplar die Kindernothilfe.

 

Die gebundene Ausgabe (263 Seiten) ist für 14,99 Euro unter der ISBN-13 978-3939994008 beim Eyfalia Publishing Verlag und im Handel erhältlich, sowie das Hörbuch zum gleichen Preis mit der ISBN-13 978-3939994015.

 

Über die Autorin:

Die Autorin Sandra Fariba wurde 1967 geboren und lebt heute zurückgezogen in einem Mittelgebirge Deutschlands. Sie liebt Hunde und Pferde, am besten in Kombination, sowie Freiheit und persönliche Unabhängigkeit. Aber besonders am Herzen liegen ihr Kinder. Für ihr Recht auf Individualität und freie Entfaltung setzt sich Sandra Fariba gern und beständig ein, denn Kinder sind unsere Zukunft. Unter anderem aus dieser Motivation heraus, entstanden auch das Buch „Nanaels geheimnisvolle Weihnachtsreise“ und die konkrete Unterstützung für die Kindernothilfe.

Verlag: Spreeside / Eyfalia Publishing Verlag; Auflage: 1

Preis: 14,99 Euro

 

Gebundene Ausgabe: 263 Seiten

ISBN-10: 3939994006

ISBN-13: 978-3939994008

Größe: 15,7 x 2,4 x 22 cm

 

Hörbuch: 5 CDs

ISBN-13 978-3939994015

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Mit Blockchain-Technologie gegen Fälschungen in den Bereichen Handel, Automotive, Luftfahrt und Gesundheit: CryptoTec bietet Schutz gegen Plagiate

Der europäische Dachverband der Automobil-Zuliefererindustrie CLEPA in Brüssel geht davon aus, dass Originalhersteller durch gefälschte Ersatzteile einen Schaden von fünf bis zehn Milliarden Euro pro Jahr erleiden.1 Auch Endverbraucher werden durch Plagiate einem hohen bis tödlichen Risiko ausgesetzt. So schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass jedes Jahr eine Million Menschen an gefälschten Arzneimitteln sterben.2 Die Supply Chain (Lieferkette) von Unternehmen bieten eine große Angriffsfläche für Produktpiraten, die genau an den Übergabepunkten der dezentralen Teilnehmer der Wertschöpfungskette angreifen. In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung sorgt die Blockchain-Technologie für eine sichere und fälschungsfreie Lieferkette sowie die Automatisierung von Prozessen zwischen Unternehmen. Die Kölner CryptoTec AG liefert risikofreie Supply Chain-Lösungen auf Blockchain-Basis.

So bietet die Blockchain von CryptoTec nicht nur eine nahtlose Nachverfolgung von Gütern (Track und Trace) mittels Codes und fälschungssicherer Merkmale, sondern erschwert es den Fälschern, Plagiate in die Lieferkette einzuspielen. CryptoTec hat eine Lösung gegen gefälschte Produkte auf Blockchain-Basis entwickelt, um Plagiate zu identifizieren und ihre Verbreitung zu stoppen. Ein mehrschichtiger Fälschungsschutz, der die Stärken von sicherer Verschlüsselung mit Blockchain-Technologie und manipulationssicheren physikalischen Sicherheitsmerkmalen vereint, unterbindet das Einschleusen gefälschter Produkte in den Markt. Die Teilnehmer der Supply Chain können durch Einscannen der Waren die Echtheit der Arzneimittel überprüfen. Die von CryptoTec beigesteuerte Blockchain-basierte Software sichert jeden Schritt der Lieferkette – von der Produktion bis zur Auslieferung des Produkts. Das neue Verfahren wird den Schwarzmarkt für Fälscher unterbinden und viel Schaden abwenden.

Diese Lösung ist auf alle Bereiche anwendbar. So kann beispielsweise die Luft- und Raumfahrt, in der Leben und Tod von der Qualität der Einbauteile abhängen, von dieser Methodik profitieren. Obwohl Zulieferer in diesem Bereich strenge Auflagen erfüllen müssen, kommt es dazu, dass gefälschte, nicht nach DIN EN 9100 zertifizierte Teile, ihren Weg ins Flugzeug finden und zu Defekten oder im schlimmsten Fall zu Abstürzen führen.3

Gleichzeitig löst das Verfahren von CryptoTec das Hauptproblem von Blockchain-Anwendungen, die Skalierung. Das neue System ist performant und schließt Interessenkonflikte beim Betreiber aus. Des Weiteren zeichnet sich die Technologie des Kölner Unternehmens dadurch aus, dass sie einfach in die bestehenden Produktionsabläufe und Supply Chain integriert werden kann. Die gesamte Lösung ist so konzipiert, dass der Fälschungsschutz auf allen schützenswerten Gütern aber auch auf geistiges Eigentum übertragbar ist.

Quelle 1: http://www.bild.de/auto/aktuelles/auto/gefaelschte-autoersatzteile-erkennen-49492146.bild.html
Quelle 2: http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Lebensgefahr-durch-gefaelschte-Medikament,medikamente276.html
Quelle 3: http://www.ksta.de/schwarzhandel-mit-flugzeug-ersatzteilen-13880554

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty, till@konstant.de